Tauche ein - Entdecke dich selbst!

RaumBewusstseinsTraining

Sexualität wird von Vielen als verunsicherndes Thema empfunden, sobald es um die eigenen Bedürfnisse und die eigenen Ängste geht. Viele Frauen haben zusätzlich Erfahrungen gemacht, deren Folgen von leichter Verunsicherung bis hin zur schwerer Traumatisierung reicht. Wer den Schritt gehen will, in einem sinnlich-sexuellen Kontext seinen Raum zu wahren und für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, sieht sich der grundsätzlichen Frage der Selbstermächtigung gegenüber.

Nimm deinen Raum ein!

Aus diesem Grund setzt das RaumBewusstseinsTraining im ersten Schritt niederschwellig bei einfachen Wahrnehmungs-, Kontakt- und Kommunikationsübungen  und Berührungen ohne jeglichen sexuellen Bezug an. In einer solch neutralen Trainingssituation kann spielerisch geübt werden, Grenzen zu setzten, Nein zu sagen und Bedürfnisse zu äußern. Jemand, der weiß, dass er für seinen Raum einstehen und sich für ihn einsetzten kann, kann durchatmen, sich entspannen und empfindet neue, verunsichernde Situationen als weniger bedrohlich für den eigenen Raum. Ein Kontakt zu einem Gegenüber der auf einer solchen Grundlage entsteht, ist dann eine gewählte Entscheidung und besitzt daher eine vollkommen neue Qualität.

Das Training ist immer bestimmt von zwei Fragen:

1. Was brauchst du, um...?

2. Wie fühlt es sich in deinem Körper an?

Beim RaumBewusstseinsTraining geht es um den Raum, den du - und mit dir dein Körper - einnimmst. Leitfragen des Trainings sind im ersten Schritt: Was brauchst du, um in Kontakt mit einem Gegenüber zu entspannen und dir den Raum zu nehmen, den du brauchst? Du betrittst zum Beispiel einen Raum mit unbekannten Menschen oder begegnest jemand Fremden - fühlst du dich unwohl oder sicher in der Begegnung? Was brauchst du, um dich in deiner Haut wohl zu fühlen? Wie fühlt sich ein Raum für dich körperlich an, in dem du dich sicher und wohl fühlst?

Spezialisiert werden die Fragen im zweiten Schritt des Training hinsichtlich des Themas Körper und Körperberührung: Was brauchst du, um dich für eine Berührung öffnen zu können? Wie fühlt sich eine gute, stimmige, als angenehm empfundene Berührung für dich in deinem Körper an?

Im dritten Schritt des Trainings wird der Fokus hinsichtlich des Themas Sexualität erweitert: Was brauchst du, um dich für eine Berührung an von dir als intim empfundenen Bereichen des Körpers öffnen zu können? Was brauchst du, um dich in Bezug auf deinen Schoßraum sicher zu fühlen? Wie fühlt sich eine entspannte, Ruhe spendene, absichtslose Berührung in deinem Schoßraum an?

Ziel des Trainings ist es,

  • in verunsichernden Situationen, oder einem als verunsichernd empfundenem Thema wie Sexualität, ein Gespür für die eigenen Bedürfnisse zu behalten und die Kompetenz zu erwerben, selbst für einen sicheren Raum zu sorgen.
  • Deine Wahrnehmung für deine Körperempfindungen zu schulen, die dir als innerer Kompass für körperliches Wohlbefinden (Sicherheit) oder körperlichen Stress (Gefahr) dienen.
  • Dein Vertrauen in deine innere Wahrnehmung zu stärken.
  • Ein Selbst-Verständnis zu entwickeln, das deine Bedürfnisse unterstützt und ihre Berücksichtigung als Grundvoraussetzung für echten Kontakt wertschätzt. 

Das Training orientiert sich an dem prozessorientierten Schoßraum®-Konzept von Tatjana Bach. Die innere Haltung, die ihre wertvolle Arbeit vermittelt, bestimmt wesentlich die Philosophie, die bei den Sitzungen des RaumBewusstseinsTrainings zum Tragen kommt. Siehe auch www.schoss-raum.de

Empfehlenswert ist das Training als Prozess von mehreren Sitzungen. So können Impulse auch im Alltag integriert werden. Als einzelne Schnupperstunde kann das Training wertvolle Impulse geben.

Im RaumBewusstseinsTraining finden alle Übungen bekleidet statt.

Schätze deine Lebenssituation und finanziellen Mittel selbst ein und wähle dementsprechend einen der gestaffelten Preise:

60Min. - 45/ 50/ 60 Euro

Jede weitere angefangene 1/4 Std - 10 Euro